tmlights gmbh
Notlicht mit Sachverstand
Ein Sicherheitsbeleuchtungssystem stellt einen sehr wichtigen Teilbereich in nahezu jedem elektrotechnischen Gesamtprojekt dar. Vor allem eine vorschriftentechnisch richtige, aber auch produktspezifisch an die jeweiligen Erfordernisse angepasste und nicht zuletzt auch ökologisch nachhaltige Abwicklung stellen die wesentlichen Eckpunkte eines Notlichtprojektes dar. Zumindest aus unserer Sicht – der tmlights gmbh.
Offenheit und Transparenz vom Startgespräch, während der gesamten Abwicklung eines Projektes, bis hin zur nachfolgenden abgestimmten Weiterbetreueung des fertiggestellten Objektes stellen die Grundwerte unseres Unternehmens dar.
Gerne unterstützen wir auch Sie mit unserem erfahrenen Team bei der Realisierung Ihres Projektes und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unser Team
Die tmlights gmbh wurde Ende 2016 gegründet. Entsprechend dem Unternehmensgrundsatz der Offenheit und Transparenz zum Kunden hin, dürfen wir gerne unser Team wie folgt vorstellen.
-
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Sicherheitsbeleuchtungssysteme
- Ingenieur für Elektrotechnik mit Diplomarbeit zum Thema Sicherheitsbeleuchtung
-
- Langjährig Projektleiter und technischer Berater in der Elektrotechnikbranche
- Langjährig Projekttechniker im Bereich Sicherheitsbeleuchtung in Vorarlberg
-
- Langjährige führende Tätigkeit im Innendienstbereich bei namhaften Betrieben in der Elektrotechnikbranche
Referenzen
Seit unserer Firmengründung am Jahresende 2016 wurden einerseits schon eine Vilezahl verschiedenster neu errichteter Objekte wie Veranstaltungsstätten, Beherbegungsbetriebe, Schulen, Wohnbauten und Arbeitsstätten durch tmlights sicher beleuchtet, andererseits wurden Bestandsobjekte im Zuge brandschutztechnischer Sanierungen auf den letzten Stand der Technik angepasst.
Highlights
Produkte
Für Produktinformationen erlauben wir uns direkt auf die Homepage unseres Haupthandelspartners mit über 40 Jahren Erfahrung zu verweisen. Dort finden Sie offen, transparent und tagesaktuell alle notwendigen Unterlagen zu den einzelnen Produkten.
Gruppen- oder Zentralbatteriesysteme mit schon längst dem Stand der Notlichttechnik entsprechender freier Programmierbarkeit jeder einzelnen Leuchte von zentraler Stelle aus, sowie selbstadressierende und frei programmierbare Leuchten bei Versorgung mit einem 24-Volt Gruppenbatteriesystem mit modernem Touchprogrammierfeld stellen ein mehr als zeitgemäßes Produktportfolio dar.
Selbstredend werden Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten nur mehr in LED Technologie mit minimalen Leistungen geliefert. Universalmontage- oder Piktogramm Anwendungen erleichtern die Abwicklung und verhindern vor allem in der meist ohnehin hektischen Fertigstellungsphase zusätzlichen Aufwand.